top of page

BAD SALZUFLEN

Frische Meeresluft mitten in Deutschland

Eingebettet in die reizvolle Wald- und Hügellandschaft des Teutoburger Waldes bietet Bad Salzuflen ideale Voraussetzungen für Erholungssuchende und Naturbegeisterte.

Bekannt durch seine heilsamen Solequellen, bietet das historische Salzsiederstädtchen Luft und Wasser wie an der See. 600.000 Liter Sole rieseln täglich über die mächtigen Gradierwerke im Herzen der Stadt und sorgen für eine frische Meeresbrise. Freuen Sie sich auf traumhafte Wellnessarrangements, regenerierende Gesundheitsprogramme, kulturelle Hochgenüsse und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten.

VITASOL THERME

In der VitaSol Therme fühlen Sie sich in wenigen Stunden ausgeruht und relaxt. Die Philosophie unserer Therme basiert auf den vier Bausteinen einer optimalen Erholung:

Bewegung, wechselwarme Anwendungen, körperliche Erholung und mentale Erholung. So erwartet Sie in unserer ThermenLandschaft eine Vielfalt ganz besonderer Sole-Attraktionen. Hier verfliegt der Alltagsstress ganz von selbst. Neben unserem umfangreichen Fitness- und Wellnessangebot lockt der weitläufige SaunaPark mit finnischen Saunen.

Auch kulinarisch werden Sie bei uns verwöhnt. Die leichte Küche im KochWerk sorgt für ein erfrischendes Geschmackserlebnis. In der VitaSol Therme können Sie mit allen Sinnen gesund genießen — willkommen im Wohlfühlen.

 

Direkt zur Therme

HISTORISCHE ALTSTADT

Salzuflen gehört zu den ältesten Salzgewinnungsstätten im deutsch-sprachigen Raum. Zwischen 1036 und 1051 schenkte der Paderborner Bischof Rotho dem Kloster Abdinghof eine Salzstätte in Uflen („locum salis in Uflon"). 1488 erhielt Salzuflen durch den lippischen Landesherrn Bernhard VII. die Stadtrechte. Da Salzuflen das Salzmonopol in Lippe besaß und der Handel mit dem „weißen Gold" auch über die Landesgrenzen hinaus florierte, gelangte der Ort zu bemerkenswertem Reichtum.

Vom Wohlstand der Salzufler Bürgerschaft im 16. und frühen 17. Jahrhundert zeugen noch heute die vielen im Stil der Renaissance errichteten Bauten in der historischen Altstadt. Als Medizinalrat Dr. Heinrich Hasse 1817 die Einrichtung einer Badeanstalt beantragte, begann der Aufschwung als Badeort. Bereits im folgenden Jahr wurde der Badebetrieb aufgenommen.

Der attraktive Stadtkern fügt heute alt und neu harmonisch zusammen: Eine weitläufige Fußgängerzone führt an den alten Bürgerhäusern vorbei, Geschäfte, Boutiquen, Restaurants und Cafés laden zum Einkaufen und Genießen ein. Über der Altstadt erheben sich die Bad Salzufler Kirchen. Der Salzhof, die „gute Stube“ der Stadt, erzählt von der Salzgewinnung in früheren Zeiten und beherbergt heute Markt und Stadtfeste. Und mitten durch die Stadt fließt die Salze, von Grün umgeben.

 

Direkt zur historischen Altstadt

ERLEBNIS-GRADIERWERK

Im Juli 2007 wurde nach über achtmonatiger Bauphase das Bad Salzufler Erlebnis-Gradierwerk in Betrieb genommen. Der Ersatzbau für das älteste Gradierwerk der Stadt, das das Stadtbild Bad Salzuflens seit 1767 prägte und 2004 abgerissen werden musste, ist zum modernsten seiner Art in Europa geworden. Das von Grund auf neu erbaute Gradierwerk gibt nicht nur einen Einblick in die Bauweise der Gradierwerke, sondern beherbergt eine Reihe von Besonderheiten. Es wird sowohl von außen als auch von innen mit der aus bis zu 1.000 Meter Tiefe gewonnenen Sole berieselt.

Aussichtsplattform

Im rustikal belassenen Eingangsbereich des begehbaren Gradierwerkes führt eine massive Holztreppe zur Aussichtsplattform. Dort eröffnen sich herrliche Ausblicke über das gesamte Gradierwerk-Ensemble und die Bäderarchitektur Bad Salzuflens sowie über den Kurpark.

Sole-Nebelkammer

Im Inneren gelangt man über eine Brücke in den Bereich des Gradierwerkes, der intensiv von salzhaltiger Luft durchdrungen ist und zum tiefen Durchatmen einlädt. Ein Gang mit kleinen Ruhenischen führt in die Sole-Nebelkammer. Bei sanfter Musik und farbig wechselndem Sternenhimmel lässt es sich hier wunderbar entspannen. Und ganz nebenbei, mit jedem Atemzug, wirken die belebenden Mikropartikel der gesunden Luft wie eine Frischzellenkur auf das Immunsystem. Winzige Wassertröpfchen, sogenannte Aerosole, regen beim Einatmen die Durchblutung der Lunge und den Sauerstofftransport ins Blut auf ganz natürliche Weise an – ein Energiekick für jede Körperzelle und eine Wohltat für Körper, Geist und Seele.

 

Direkt zum ErlebnisGradierwerk

RESERVIERUNGEN



Tel. +49 151 58885439

 

Email: klicken Sie hier

ADRESSE


Weidenstraße 9
 

32108 Bad Salzuflen

Deutschland NRW

bottom of page